Zertifikate
Studierende haben in TIMEGATE neben den individuell wählbaren freien Wahllehrveranstaltungen zusätzlich die Möglichkeit, unter gewissen Voraussetzungen Zertifikate für den Erwerb betriebswirtschaftlicher Zusatzqualifikationen zu erlangen.
Folgende Zertifikate können im Rahmen von TIMEGATE erlangt werden:
Sie absolvieren dazu folgende Lehrveranstaltungen:
1. Die Lehrveranstaltung 349.112 Betriebswirtschaft kompakt (1 ECTS)
2. Drei Lehrveranstaltungen aus folgendem Angebot (zusammen 3 ECTS)
- 349.100 Rechnungswesen kompakt (1 ECTS)
- 349.101 Management und Führung kompakt (1 ECTS)
- 349.102 Marketing kompakt (1 ECTS)
- 349.103 Finanzierung kompakt (1 ECTS)
- 349.104 Recht kompakt (1 ECTS)
- 349.172 Das 1x1 des Rechnungswesen: Bilanz und Mehr für Einsteiger:innen (2 ECTS)
Sie absolvieren dazu folgende Lehrveranstaltungen:
1. Die Lehrveranstaltung 349.112 Betriebswirtschaft kompakt (1 ECTS)
2. Drei Lehrveranstaltungen aus folgendem Angebot (3 ECTS)
- 349.191 Leadership: zwischen Führung und Selbstführung (1 ECTS)
- 349.134 Führung und Führungsentwicklung in Organisationen (1 ECTS)
- 349.802 Mut zum Scheitern (1 ECTS)
- 349.819 Arbeiten in und mit Teams (1 ECTS)
- 349.831 Das persönliche Wachstum fördern: die eigenen Potentiale entdecken (1 ECTS)
- 349.806 Kompetent führen: Was der Umgang mit Hunden über uns verrät (1 ECTS)
Sie absolvieren dazu folgende Lehrveranstaltungen:
6 ECTS aus folgenden Lehrveranstaltungen:
- 349.811 Führen wie ein Coach: Leadership, Motivation und Persönlichkeitsentwicklung (ehemals: Führung im Sport) (1 ECTS)
- 349.842 Gesundes Führen - sich selbst und andere (2 ECTS)
- 349.839 Agiles Management: Die Methode Objectives and Key Results (OKR) (2 ECTS)
- 349.836 Projektmanagement kompakt (2 ECTS)
- 349.817 Zukunft gestalten: globale Strategien und Nachhaltigkeit (SDG) (3 ECTS)
- 349.818 Interkulturelles Management in der Führung und Kommunikation (3 ECTS)
- 349.846 Skills für den Erfolg: Professionell durchstarten mit Qualitätsmanagement für jede Karriere (1 ECTS)
- 349.200 Mit Herz und Hirn führen: Entscheidungen in Unternehmen. Zwischen Menschlichkeit und Wirtschaftlichkeit (1 ECTS)
Achtung: Voraussetzung für die Ausstellung des vertiefenden Zertifikates ist die vorherige Absolvierung des Zertifikates "Management und Führung - Basic"
Ausgeschieden, aber anrechenbar,
- 349.170 Teamdynamik und Organisationswachstum: Einblicke in die Praxis effektiver Entwicklung (1 ECTS)
- 349.193 New Work in der Praxis: Der Weg zu dynamischer Zusammenarbeit und Mitbestimmung (1 ECTS)
- 349.195 Virtual and Augmented Reality als Management-Tool: von Strategien und Anwendungen im HR, Vertrieb bis hin zu Forschung und Entwicklung (1 ECTS)
Sie absolvieren dazu folgende Lehrveranstaltungen:
1. Die Lehrveranstaltung 349.112 Betriebswirtschaft kompakt (1 ECTS)
2. Die Lehrveranstaltung 349.400 Grundlagen des Entre- und Intrapreneurships (2 ECTS) oder 349.107 Business Planning (Geschäftsideen entwickeln und präsentieren) (2 ECTS)
3. Die Lehrveranstaltung 349.802 Mut zum Scheitern (1 ECTS)
Studierende der Betriebswirtschaftslehre, die die Lehrveranstaltung “Businessplan und Entrepreneurship” absolviert haben, können sich das Zertifikat ebenso ausstellen lassen und müssen nur die Lehrveranstaltung 349.802 Mut zum Scheitern zusätzlich besuchen.
Sie absolvieren dazu folgende Lehrveranstaltungen:
6 ECTS aus folgendem Angebot:
- 349.122 Banken und Finanzierung von Startups (1 ECTS)
- 349.401 Founder Stories (2 ECTS)
- 349.402 Grundlagen des Prototypings (2 ECTS)
- 349.805 Unternehmer:in werden und die Welt verändern: Nachhaltigkeit und Erfolg vereint (1 ECTS)
- 349.813 Ich bin jung und brauche das Geld (was ich über die Finanzierung meines Startups wissen muss) (2 ECTS)
- 349.108 Grundlagen und Praxis der Unternehmensgründung (2 ECTS)
- 349.831 Das persönliche Wachstum fördern: die eigenen Potentiale entdecken (ehemals: Die eigenen Grenzen überwinden) (1 ECTS)
Achtung: Voraussetzung für die Ausstellung des vertiefenden Zertifikates ist die vorherige Absolvierung des Zertifikates "Grazer Gründungsschule - Basic"
Ausgeschieden aber anrechenbar:
- 349.133 Praxiseinblick: Innovationsmanagement und Geschäftsmodellentwicklung
Hier geht es zu den gesamten Informationen der Leadership Academy
Variante 1
Absolvierung eines Schwerpunktes (3 ECTS)
- FAME Career
- FAME Start-up
- FAME Science
+ Absolvierung eines zweiten Schwerpunktes (3 ECTS)
Variante 2
Absolvierung eines Schwerpunktes (3 ECTS)
- FAME Career
- FAME Start-up
- FAME Science
+ Absoliverung von weiteren 3 ECTS aus dem gesamten TIMEGATE-Wahlfachprogramm (Lehrveranstaltungen frei wählbar)
Sie absolvieren dazu folgende Lehrveranstaltungen:
1. Die Lehrveranstaltung 349.112 Betriebswirtschaft kompakt (1 ECTS)
2. Diese drei Lehrveranstaltungen (zusammen 3 ECTS)
- 349.199 Taylor Swift, Conchita Wurst und Alfred Hitchchock: Künstler*innen als Marke und was wir von ihnen lernen können (1 ECTS)
- 349.205 It's a(n) (Im)Material World: Kunst und Kulturgüter als Waren (1 ECTS)
- 349.206 Art to the people: Kulturinstitutionen als Unternehmen (1 ECTS)