Gründungsstipendium
Das Gründungsstipendium soll Studierenden dabei helfen, die finanzielle Last der Unternehmensgründung im Vorfeld zu verringern. Jedes Jahr bietet die startup-uni des Zentrums für Entrepreneurship und angewandte BWL die Möglichkeit, 2 Studierenden-Gründungsprojekte mit jeweils bis zu 6.000€ zu fördern. Nach Erhalt des Stipendiums werden die Teams über eine Laufzeit von 6 Monaten (Oktober - März) mit einem Gründungsprogramm unterstützt. Mit dem Gründungsstipendium können Studierende zusätzlich bis zu 7 ECTS-Punkte erwerben.
Darüber hinaus haben die Teams die Möglichkeit das Gründungsstipendium Plus zu erhalten! Das Gründungsstipendium Plus verlängert das Programm um weitere 3 Monate (April - Juni) und es werden weitere 3.000 € ausgeschüttet. Somit kann ein Team bis zu 9.000€ an finanzieller Unterstützung erhalten.
Zusätzlich zur finanziellen und inhaltlichen Unterstützung bekommen die Teams Support beim Aufbau eines Netzwerks sowie Zugang zu Branchen-Führungskräften und Mentor:innen. Darüber hinaus erhalten sie für bis zu 9 Monate einen Co-Working Space im Unicorn Start-up & Innovation Hub , nehmen an Workshops teil und profitieren von individuellem Coaching im Gesamtwert von 11.000 €. Auf diese Weise kann das Gründungsstipendium Studierenden helfen, das eigene Unternehmen aufzubauen und das finanzielle Risiko der einzelnen Personen zu minimieren. In Kombination mit der finanziellen Unterstützung in Höhe von 9.000 € profitieren die Stipendiat:innen somit von einem Gesamtpaket im Wert von rund 21.000 €.
Das Gründungsstipendium erfordert keine betriebswirtschaftlichen Vorkenntnisse und ermöglicht Studierenden verschiedener Fachrichtungen, unternehmerische Kompetenzen zu erwerben und ihre Ideen umzusetzen.
Ziel ist es, die Geschäftsidee innerhalb der 6 Monate weiterzuentwickeln.
Während des Stipendiums werden die Teilnehmer:innen verschiedene Fähigkeiten erlernen, um schlussendlich ihr eigenes Unternehmen gründen zu können. Am Ende des Stipendiums soll das Team die Geschäftsidee so weit entwickelt haben, um bereit zu sein, eine Folgefinanzierung zu akquirieren oder die ersten Umsätze erzielen.
Die Bewerbungsphase für das Gründungsstipendium 2025 beginnt mit dem Start des Sommersemesters und läuft bis zum 31. Mai 2025. Interessierte sind eingeladen, dann das Bewerbungsformular auszufüllen und ihren Lebenslauf einzureichen. Ausgewählte Teams werden dann im Juni zu einem informellen Kennenlerntreffen eingeladen, um die nächsten Schritte und Möglichkeiten zu besprechen.
Hier geht es zum Bewerbungsformular
Hier geht es zum Bewerbungsantrag (bei Bewerbungsformular ausgefüllt und unterschrieben hochzuladen).
Good to know
Teilnehmer:innen des Programmes