Leadership Academy
Um was geht's ...
Führungskräfte stehen in einer sich wandelnden Welt vor der Herausforderung, nicht nur strategisch zu denken, sondern auch menschlich, reflektiert und kooperationsfähig zu handeln. Mit der Leadership Academy wird ein Mini-Format entwickelt, das zentrale Leadership Kompetenzen im beruflichen Kontext einen systematischen Lernrahmen gibt. Im Fokus steht die gezielte Weiterentwicklung von persönlichkeitsbezogenen und sozialen (Selbst-) Führungskompetenzen. Die Teilnehmer:innen erwerben über zwei Semester praxisrelevantes Wissen, reflektieren die eigene Führungspersönlichkeit und trainieren Schlüsselkompetenzen die sie zur erfolgreichen, verantwortungsvollen und zukunfsorientierten Führung von Menschen in Organisationen befähigen.
Curriculum
Lehrveranstaltungen | LV-Typ | ECTS | KStd. |
Wintersemester | |||
349.600 Selbstreflexion als Weg zur persönlichen und beruflichen Entwicklung | KS | 2 | 1 |
34.510 Verhandlungsführung | KS | 3 | 2 |
349.171 Strategien des Netzwerkens im beruflichen Kontext | KS | 2 | 1 |
Sommersemester | |||
349.511 Motivation, Kommunikation und Präsentation | KS | 2 | 1 |
349.204 KI und Digitalisierung in Management und Führung | KS | 2 | 1 |
349.305 Stress- und Zeitmanagement | KS | 3 | 2 |
Leadership Academy Get-Together 15.10. I 17:00
Ein kleines Get-Together der Leadership Academy zum Semesterauftakt. Zum gemeinsamen Kennenlernen und Vernetzen.
- Wann: 15.10.2025
- Treffpunkt: 17:00 Uhr
- Ort: tba
- Anmeldung bis 08.10.2025, 23:59 unter leadership(at)uni-graz.at
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Kostenlose Coaching-Einheiten
Jede:r Teilnehmer:in hat die Möglichkeit im Rahmen der Leadership Academy ein persönliches Coaching im Ausmaß von 2 Stunden in Anspruch zu nehmen. Dabei können diverse Themen rund um Beruf, Studium, Karriereplanung oder persönliche Herausforderungen besprochen werden. Eine Anmeldung dazu ist unter der Angabe des Betreffs “Leadership Academy - Coaching” und einer kurzen Beschreibung des zu behandelnden Themas unter leadership(at)uni-graz.at möglich.
FAQs
- Aktives Studium an der Universität Graz oder Mitbelegung an der Universität Graz (z.B. durch TU Graz, Med Uni Graz oder KUG). Nähere Informationen zur Mitbelegung finden Sie auf der Seite unserer Studienabteilung
- Die Leadership Academy ist grundsätzlich offen für alle. Es empfiehlt sich jedoch einen gewissen Studienfortschritt (min. Masterstudium) oder Berufserfahrung vorzuweisen, damit von den Inhalten bestmöglich profitiert werden kann.
Die Anmeldung zur Leadership Academy ist bis 30.09.2025, 23:59 im unten stehenden Formular möglich. Die Anmeldung funktioniert nach dem First come first serve Prinzip. Es können insgesamt maximal 20 Plätze vergeben werden.
Sobald die Anmeldung zur Leadership Academy erfolgt ist, werden wir Sie automatisch zu den im Curriculum vorgesehenen Lehrveranstaltungen für das jeweilige Semester anmelden. Zur Teilnahme am gemeinsamen Kennenlerntermin 17.10. ist eine gesonderte Anmeldung per Mail notwendig.
Die Leadership Academy ist mit der positiven Absolvierung aller im Curriculum vorgesehenen Lehrveranstaltung abgeschlossen. Zur Bestätigung der Absolvierung kann auf eigenen Wunsch ein Zertifikat beantragt werden. Die Beantragung des Zertifikats bitten wir auf dieser Seite im unten stehenden Formular vorzunehmen.
Leider können in diesem Programm keine Anrechnungen von Lehrveranstaltungen anderer Studiengänge, Universitäten oder außeruniversitäre Aktivitäten wie Berufserfahrung/Praktika oder sonstige Aus- und Weiterbildungen angerechnet werden, da es sich bei der Leadership Academy um kein ordentliches Studium handelt und somit keine Anrechnung im System stattfinden kann. Sollten Lehrveranstaltungen aus diesem Programm bereits in einem früheren Semester besucht worden sein, können diese zur Erlangung des Leadership Academy Zertifikates jedoch selbstverständlich hinzugerechnet werden.