Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
    • Lerntage 23.-27.06.2025
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Zentrum für Entrepreneurship und angewandte Betriebswirtschaftslehre Weiterbildungen TIMEOUT
  • Zentrum
  • Gründungsprogramme
  • Weiterbildungen
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Zentrum
  • Gründungsprogramme
  • Weiterbildungen
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

TIMEOUT

Du bist in Elternkarenz, Bildungskarenz, Bildungsteilzeit oder auf Sabbatical und möchtest die Chance nutzen, dich persönlich weiterzuentwickeln? Dann bist du bei TIMEOUT genau richtig. TIMEOUT möchte euch dabei unterstützen nach Auszeiten wieder bestmöglich im Arbeitsleben Fuß zu fassen. TIMEOUT richtet sich sowohl an Studierende, externe Personen als auch an Mitarbeiter:innen der Universität Graz.

Das TIMEOUT Progamm wird in Kooperation mit der AKGL, dem Personalressort und unikid & unicare auf die Beine gestellt. Diese Partner:innen bringen ihre jeweilige Expertise mitein, um dich rundum beraten zu können. 

TIMEOUT beinhaltet unterschiedliche Angebote. Darunter Lehrveranstaltungen, Beratungen, Veranstaltungen, Mentoringprogramm, Workshops und vieles mehr. Je nach dem welche Wünsche und Bedürfnisse du in deiner Auszeit hast, kannst du unterschiedliche Angebote in Anspruch nehmen. Gerne kannst du zum Start auch ein Orientierungsgespräch in Anspruch nehmen (siehe Punkt Orientierungsgespräch). In diesem Orientierungsgespräch besprechen wir gemeinsam, wo deine persönlichen Interessen und Bedürfnisse liegen und können dir helfen, dein persönliches Programm zu gestalten. 

Um an den Angeboten (Lehrveranstaltungen, Beratungsstunden, Workshops etc.) des Programms TIMEOUT teilnehmen zu können, benötigst du grundsätzlich eine aktive Matrikelnummer an der Universität Graz. Das heißt: du musst zu einem Studium inskribiert sein oder dich als Mitbeleger:in an der Universität Graz einschreiben. Für Mitarbeiter:innen gilt: Ein aufrechtes Dienstverhältnis an der Universität Graz. Fragen diesbezüglich? Ruf uns einfach an.

Das Mentoringprogramm kannst du auch ohne Inskription nutzen. Ebenso sind Veranstaltungen der Universität Graz grundsätzlich frei zugänglich (außer es gibt begrenzte Plätze). 

Orientierungsgespräch

Lehrveranstaltungen

Mentoring-Progamm

Veranstaltungen und Workshops

Kontakt

Mag. Dr.rer.soc.oec.
Julia Taferner

julia.taferner(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 7365
Zentrum für Entrepreneurship und angewandte Betriebswirtschaftslehre
SOWI-SBESS

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche