Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Zentrum für Entrepreneurship und angewandte Betriebswirtschaftslehre Neuigkeiten Zehn Jahre FAME: Der Karriere-Boost für Studentinnen
  • Zentrum
  • Gründungsprogramme
  • Weiterbildungen
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 04.09.2025

Zehn Jahre FAME: Der Karriere-Boost für Studentinnen

Drei junge Frauen in eleganter Geschäftskleidung stehen auf den Stufen einer Terrasse mit Sitzgelegenheiten und Sonnenschirmen. ©Uni Graz/Tzivanopoulos

Die FAME-Absolventinnen Teresa Habjan, Michaela Wabel und Sarah Wünscher. Foto: Uni Graz/Tzivanopoulos

Seit über zehn Jahren vernetzt das FAME-Programm der Universität Graz Studentinnen mit erfolgreichen Frauen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Sie erhalten ehrliche Einblicke, knüpfen entscheidende Kontakte für die Karriere und finden Inspiration für den eigenen Weg in die Berufswelt oder Selbstständigkeit.

Spannende Erfolgsgeschichten, ehrliche Antworten und wichtige Kontakte in einem Safe Space: Das alles bietet das Programm Female Academics meet Executives, kurz FAME, der Universität Graz. Rund 500 Frauen haben das Angebot seit der Gründung vor zehn Jahren genutzt. 

Die Idee hinter FAME ist ganz einfach: Studentinnen mit abgeschlossenem Bachelorstudium treffen auf erfolgreiche Frauen aus unterschiedlichen Bereichen, von Start-up-Gründerinnen über Wissenschaftlerinnen bis zu Top-Managerinnen in großen Unternehmen. 

Hymne auf die Frauen

Welchen Einfluss das Programm auf die Karrieren von Frauen hat, zeigt das Beispiel von Sarah Wünscher: „Es war eine Hymne an Frauen und ihre Fähigkeiten.“ Wünscher absolvierte FAME nach ihrem Masterstudium BWL. „Es tut einfach gut, wenn Frauen aus der Wirtschaft ihre Job-Storys erzählen.“ Der direkte Austausch hätte ihr dabei geholfen, die Scheu vor dem Netzwerken etwas abzulegen. „Die Vortragenden waren wirklich sehr hilfreich und standen auch nach dem Programm für Gespräche zur Verfügung.“ Für sie war diese Erfahrung eine große Unterstützung und Motivation für ihre Selbstständigkeit.

Auch Teresa Habjan stand vor der Entscheidung, ob sie den Schritt in die Selbstständigkeit wagen soll, als sie die FAME-Module „Start up“ und „Career“ besuchte. „Die sehr offenen Erzählungen und ehrlichen Antworten auf durchaus persönliche Fragen zu Beruf und Leben, Erfolgen und Scheitern haben mir sehr geholfen“, erzählt Habjan, die sich Anfang 2025 selbstständig gemacht hat. „FAME bietet die einzigartige Chance, erfolgreiche Frauen nicht nur zu sehen und zu hören, sondern ihnen all die Fragen zu stellen, die dir auf der Seele brennen.“ 

Hilfreiche Kontakte

„Die Kontakte aus dem FAME-Programm helfen mir bis heute“, sagt auch Michaela Wabl. „Es ist wirklich wichtig, dass man sich einfach traut Fragen zu stellen und um Rat zu bitten. Dabei kann man sehr viel lernen für die eigene Karriere.“ Für sie war FAME eine ideale Ergänzung zu dem Fachwissen, das sie sich während des Studiums erarbeitet hat. „Mich hat vor allem die Vielfalt der Vortragenden begeistert, die alle auf ganz unterschiedliche Weise Erfolg haben“, sagt Wabl. „Das hat mir gezeigt: Es gibt nicht nur den einen Weg zum Erfolg – und manchmal muss man einfach mutig durch offene Türen gehen.“

Das zehnjährige Jubiläum wurde zu Semesterende im Juni 2025 ordentlich gefeiert. Und die Erfolgsgeschichte von FAME geht natürlich weiter. Die neue Runde startet im Herbst. Sichere dir bis 1. Oktober 2025 deinen Platz und werde Teil dieser einzigartigen Community!

Erstellt von Roman Vilgut

Weitere Artikel

Jetzt zu freien Wahlfächern aus TIMEGATE anmelden

Öffnungszeiten während der LV-freien Zeit

Founder Stories: 25.03.2025 - 17.06.2025

Startup Basics: 25.03.2025 - 20.05.2025

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche