Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
    • Lerntage 23.-27.06.2025
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Zentrum für Entrepreneurship und angewandte Betriebswirtschaftslehre Neuigkeiten Entrepreneurship Summit Styria
  • Zentrum
  • Gründungsprogramme
  • Weiterbildungen
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 19.06.2015

Entrepreneurship Summit Styria

Institutsleiter Gutschelhofer mit den Vortragenden Kailer, Volkmann, Weber und Organisator Ruhri (v.l.) Foto: Uni Graz/Steinwender

Institutsleiter Gutschelhofer mit den Vortragenden Kailer, Volkmann, Weber und Organisator Ruhri (v.l.) Foto: Uni Graz/Steinwender

Es nahmen zahlreich Studierende am Entrepreneurship Summit Styria teil Foto: Uni Graz/Steinwender

Es nahmen zahlreich Studierende am Entrepreneurship Summit Styria teil Foto: Uni Graz/Steinwender

Entrepreneurial University – moderne Universitäten und ihre Ausprägungen

Entrepreneurship Summit Styria ist eine Tagungsreihe zu den Themenschwerpunkten Entrepreneurship, Gründungsmanagement und Innovation in der Steiermark, die vom Zentrum für Entrepreneurship und angewandte Betriebswirtschaftslehre der Universität Graz veranstaltet und von Dr. Matthias Ruhri organisiert wurde. Diese Tagung dient dem Informations- und Erfahrungsaustausch und richtete sich an Start-ups und GründerInnen, an Lehrende und Studierende von Hochschulen und Universitäten sowie VertreterInnen öffentlicher Organisationen, der Wirtschaft und der Industrie.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Institutsleiter Alfred Gutschelhofer mit dem Appell: „Entrepreneurship sollte als Bildungsaufgabe an Universitäten etabliert und permanent in der Ausbildung positioniert werden.“ Zudem wurden Impulse zur „Entrepreneurial University“ aus der Sicht von Studierenden vorgetragen. Univ-Prof. Dr. Norbert Kailer von der Johannes Kepler Universität sprach auch über akademische Start-ups und Prof. Dr. Christine Volkmann von der Schumpeter School of Business der Bergischen Universität Wuppertal referierte zum Thema „Die unternehmerische Universität: ein Modell für die Zukunft?“. Vorträge hielten weiters Bernhard Weber vom Science Park, Serial-Entrepreneur und Founder Stefan Kalteis sowie Martin Pansy, Co-Founder und Managing Director.

Im Anschluss der Veranstaltung waren alle TeilnehmerInnen zum Start-up Spritzer #6 des Ideentriebwerks eingeladen.

Informationen zum Zentrum für Entrepreneurship und angewandte Betriebswirtschaftslehre: entrepreneurship.uni-graz.at

Erstellt von Ruperta M. Steinwender

Weitere Artikel

Öffnungszeiten während der LV-freien Zeit

Founder Stories: 25.03.2025 - 17.06.2025

Startup Basics: 25.03.2025 - 20.05.2025

Anmeldung freie Wahlfächer ab 07.02. / 16:30 möglich

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche