Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
    • Lerntage 23.-27.06.2025
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Zentrum für Entrepreneurship und angewandte Betriebswirtschaftslehre Neuigkeiten Google war auch nur mal eine Idee.
  • Zentrum
  • Gründungsprogramme
  • Weiterbildungen
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 14.06.2016

Google war auch nur mal eine Idee.

TeilnehmerInnen beim Finale der Gründungsgarage Vol. VI (Foto Fischer) ©Foto Fischer

TeilnehmerInnen beim Finale der Gründungsgarage Vol. VI (Foto Fischer)

TeilnehmerInnen bei der finalen Präsentation der Gründungsgarage Vol. VI (Foto Fischer) ©Foto Fischer

TeilnehmerInnen bei der finalen Präsentation der Gründungsgarage Vol. VI (Foto Fischer)

GewinnerInnen mit Staatssekretät Dr. Harald Mahrer (Foto Fischer) ©Foto Fischer

GewinnerInnen mit Staatssekretät Dr. Harald Mahrer (Foto Fischer)

GewinnerInnen mit Staatssekretät Dr. Harald Mahrer (Foto Fischer) ©Foto Fischer

GewinnerInnen mit Staatssekretät Dr. Harald Mahrer (Foto Fischer)

Am 10. Juni 2016 fand das große Finale der Gründungsgarage Volume VI statt. Acht Studierendenteams präsentierten ihre Startup-Projekte im Skyroom des Styria-Media-Centers.

Was ist die Gründungsgarage?
In der Gründungsgarage bringen Studierende reale Gründungsideen mit und entwickeln in interdisziplinären Teams ein Semester lang ihre Geschäftsmodelle weiter. Teilnehmen können Studierende aller Studienrichtungen und Hochschulen. Dabei werden sie von erfahrenen MentorInnen aus der Praxis begleitet und unterstützt. Sie können die unterschiedlichen Kernkompetenzen und Erfahrungen der jeweiligen MentorInnen für sich nutzen und in individuellen Beratungsgesprächen davon profitieren. Innerhalb eines Semesters werden so Beratungsleistungen im Wert von € 25.000,- zur Verfügung gestellt. Seit dem Start 2013 wurden 46 Teams in der Gründungsgarage begleitet, wobei 17 reale Gründungen daraus hervorgingen. Die daraus resultierende Gründungsquote von rund 37% kann sich im nationalen und internationalen Vergleich sehen lassen, liegt diese doch unter Studierenden an Hochschulen üblicherweise zwischen 5 und 6 Prozent im internationalen Vergleich.

Wer steht dahinter?
Veranstaltet wird die Lehrveranstaltung vom Institut für Unternehmensführung und Entrepreneurship der Universität Graz in Kooperation mit dem Institut für Unternehmungsführung und Organisation der TU Graz.

Was ist passiert?
Acht Teams traten an, um im Finale der 6. Ausgabe der Gründungsgarage ihre Projekte zu präsentieren. Die Ideen reichten von Consumer Products wie Cold Brew Coffee über digitale Plattformlösungen im Baugewerbe bis hin zum innovativen Virtual Reality Game. Zum Gewinner wählten die etwa 100 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft im restlos gefüllten  Skyroom das Projekt Tellers. Für den überzeugenden Pitch gab es bei der anschließenden Prämierung Sachpreise im Wert von insgesamt € 6.000.--. Arno Likar, GF der Likar Rechtsanwälte, stellte dem Gewinnerteam nicht nur ein legal advisory Paket im Wert von € 1.000,-- zur Verfügung, sondern ist auch als Mentor in der Garage aktiv. Weiters wurden den JungunternehmerInnen Tickets für das Fifteen Seconds Festival überreicht. Last but not least wurden noch 6 Monate Co-Working in der AulaX zur Verfügung gestellt, um weiterhin mit Elan an der Verwirklichung der unternehmerischen Ziele arbeiten zu können. Besondere Wertschätzung erhielt nicht nur das siegreiche Team Tellers, sondern der allgemein dargestellte Unternehmergeist der Studierenden, der von Staatssekretär Harald Mahrer bei der Preisverleihung besonders lobend erwähnte wurde.

Weitere Informationen zur Gründungsgarage unter http://www.gründungsgarage.at/. Die Bewerbung für Vol. VII ist laufend online möglich.

Erstellt von Remo Taferner

Weitere Artikel

Öffnungszeiten während der LV-freien Zeit

Founder Stories: 25.03.2025 - 17.06.2025

Startup Basics: 25.03.2025 - 20.05.2025

Anmeldung freie Wahlfächer ab 07.02. / 16:30 möglich

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche