Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
    • Lerntage 23.-27.06.2025
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Zentrum für Entrepreneurship und angewandte Betriebswirtschaftslehre Neuigkeiten Train the Trainer
  • Zentrum
  • Gründungsprogramme
  • Weiterbildungen
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 15.11.2016

Train the Trainer

Workshop - Train the Trainer
Graz, 04. – 05. November 2016

18 Lehrende der Karl-Franzens-Universität Graz und der Technischen Universität Graz trafen sich im E-Lab der TU Graz zum ersten „Train the Trainer“ Workshop im Bereich Entrepreneurship Education. Für den spannenden und lehrreichen Input an diesem Wochenende sorgten Prof. Tobias Schlömer von der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg und Prof. Stephanie Birkner von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Der Workshop wurde im Rahmen des TIMEGATE-Programms angeboten und unter der Leitung und Koordination von Frau Prof. Stock (Institut für Wirtschaftspädagogik, Uni Graz) konzipiert und organisiert.

Besonders spannend fanden neben den Vortragenden auch viele TeilnehmerInnen die verschiedenen Herangehensweisen an das Thema Entrepreneurship. Nachdem Prof. Schlömer einen kurzen Einblick über die Ziele, Inhalte und Wirksamkeit von Entrepreneurship Education gegeben hat, wurden auch schon hochschuldidaktische Fragestellungen behandelt. Die TeilnehmerInnen konnten den besonders interaktiven Vortrag mit interessanten Erfahrungen bereichern und mitgestalten. Nach einer kurzen Pause wurden dann auch schon Seminarkonzepte entworfen und analysiert. Neben den Konzepten zur Ideenfindung und Geschäftsmodellierung waren vor allem die Konzepte zur Teamfindung spannend. Hier konnten wieder die unterschiedlichen Zugänge zum Thema Entrepreneurship beobachtet werden. Prof. Birkner behandelte das Thema Mentoring, welches ein wichtiger Bestandteil der Entrepreneurship Education ist. Nachdem allgemeine Fragen zum Thema geklärt waren, konnten sich die TeilnehmerInnen gleich mit ihren Erfahrungen aktiv einbringen. Als runden Abschluss zum Thema Mentoring wurden von Prof. Birkner einige Tools und Techniken zum Mentoring präsentiert, was v.a. für die MentorInnen der Gründungsgarage besonders interessant war.

Der Workshop fand unter den TeilnehmerInnen sehr großen Anklang, jeder konnte mithilfe der vermittelten Inhalte seine Kompetenzen im Bereich Entrepreneurship Education erweitern. Im Namen des Zentrums für Entrepreneurship und angewandte BWL bedanken wir uns bei Prof. Stock, den Vortragenden und den KollegInnen der TU Graz für die gemeinsame Organisation.

Erstellt von Remo Taferner

Weitere Artikel

Öffnungszeiten während der LV-freien Zeit

Founder Stories: 25.03.2025 - 17.06.2025

Startup Basics: 25.03.2025 - 20.05.2025

Anmeldung freie Wahlfächer ab 07.02. / 16:30 möglich

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche