Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
    • Lerntage 23.-27.06.2025
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Zentrum für Entrepreneurship und angewandte Betriebswirtschaftslehre Neuigkeiten Unternehmensgeist
  • Zentrum
  • Gründungsprogramme
  • Weiterbildungen
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 12.05.2015

Unternehmensgeist

Gründungsexperten Stefan Vorbach (l.) und Matthias Ruhri (r.) gratulieren Manuel Bruschi zum Sieg. Foto: KK

Gründungsexperten Stefan Vorbach (l.) und Matthias Ruhri (r.) gratulieren Manuel Bruschi zum Sieg. Foto: KK

Studentische Start-ups präsentierten bei der "Gründungsgarage" ihre Geschäftsideen

Eine Fitness-App, Pilze zur ökologischen Gewässerreinigung, die man dann auch essen kann, oder eine Plattform für FischerInnen und FischereibetreiberInnen: Die "Gründungsgarage" am Institut für Unternehmensführung und Entrepreneurship bietet Studierenden die Gelegenheit, eigene Geschäftsideen unter fachkundiger Anleitung auch tatsächlich umzusetzen. Nach Workshops, Übungen und Beratungsgesprächen mit persönlichen MentorInnen präsentierten die angehenden UnternehmerInnen kürzlich den Zwischenstand ihrer Projekte. Jedes der neun teilnehmenden Teams stellte seine Idee in einem zweiminütigen Verkaufsgespräch kurz und knackig vor. Ziel war es, das anwesende Auditorium in der knappen Zeit für sich zu gewinnen und die Idee so vorzustellen, dass Ziele, Probleme und Mehrwert erkenntlich sind. Die einzelnen Ideen wurden von einer Jury auch hinsichtlich Projektfortschritt und Potenzial bewertet. Manuel Bruschi wurde für seinen Zeitmanagement-Würfel als Sieger auserkoren. Diese Hard- und Software erleichtern allen, die für mehrere AuftraggeberInnen arbeiten, die Zeitabrechnung. Jede Würfelseite entspricht einem Projekt, die Abrechnung läuft auf die Seite, die gerade oben ist. Die Software bucht die Zeit automatisch in die entsprechenden Systeme - excel oder SAP - ein. Als Preis erhielt Bruschi ein vom Science Park Graz gesponsertes Ticket für das Pioneers-Festival in Wien, einem Treffpunkt für Start-ups.

Die Gründungsgarage ist eine Kooperation zwischen dem Institut für Unternehmensführung und Entrepreneurship sowie dem Institut für Unternehmungsführung und Organisation der TU Graz. Sie bietet im Sommersemester 2015 bereits zum vierten Mal Studierenden unterschiedlicher Hochschulen eine Plattform, um an eigenen, realen Geschäftsideen zu arbeiten. Ein Semester lang können sie universitätsübergreifend, interdisziplinär und in Zusammenarbeit mit erfahrenen MentorInnen ihre Ideen weiterentwickeln, ausbauen und gründungsfit machen.

Die Abschlussveranstaltung findet am 23. Juni ab 17 Uhr in der Aula der TU Graz statt.

Erstellt von Dagmar Eklaude

Weitere Artikel

Öffnungszeiten während der LV-freien Zeit

Founder Stories: 25.03.2025 - 17.06.2025

Startup Basics: 25.03.2025 - 20.05.2025

Anmeldung freie Wahlfächer ab 07.02. / 16:30 möglich

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche