Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Zentrum für Entrepreneurship und angewandte Betriebswirtschaftslehre Weiterbildungen
  • Zentrum
  • Gründungsprogramme
  • Weiterbildungen
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Zentrum
  • Gründungsprogramme
  • Weiterbildungen
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Weiterbildungen

Zentrum für Entrepreneurship und angewandte Betriebswirtschaftslehre

Wahlfachprogramm - TIMEGATE

Leadership Academy

FAME

Changemaker

TEA - Transatlantic Entrepreneurship Academy

TIMEOUT

Liebe Studierende,

am 11.06.2025 wurde vom Rektorat die Auflösung des Erweiterungsstudiums „Leadership – eigenverantwortlich Handeln in Gesellschaft und Wirtschaft“ beschlossen.

Was bedeutet das?

Neue Inskriptionen zum Studium können leider nicht mehr zugelassen werden. Studierende, die bereits zugelassen sind, haben allerdings noch die Möglichkeit, das Studium bis zum 30.09.2027 abzuschließen.

Wie kann ich mein Studium noch abschließen?

Wir haben dir hier die wichtigsten Schritte zusammengefasst. Sollten darüber hinaus noch Fragen auftauchen, melde dich bitte unter leadership(at)uni-graz.at

  1. Bekanntgabe per Mail unter leadership(at)uni-graz.at bis spätestens 01.09.2025 ob geplant ist, das Studium noch abzuschließen
  2. Erstelle dir eine Liste der Lehrveranstaltungen die noch offen sind.
  3. Du findest im Anhang einen Vorschlag an Lehrveranstaltungen, die inhaltlich angerechnet werden können.
  4. Sieh dir die Termine im UGO an und fasse uns bis spätestens 15.09.2025 für das Wintersemester zusammen, welche Lehrveranstaltungen du aus dieser Liste besuchen möchtest und kannst. (Für die Lehrveranstaltungen aus dem Sommersemester, bei denen ggf. noch keine Termine vermerkt sind, schicke uns die entsprechende Liste bitte bis spätestens 30.01.2026) Die gelb markierten Lehrveranstaltungen sind jene Lehrveranstaltungen, die bei uns am Zentrum/Institut abgehalten werden und zu denen wir dir einen Fixplatz garantieren können (sofern du uns rechtzeitig bis zur uns genannten Deadline mitteilst, dass du diese Lehrveranstaltung besuchen möchtest). Zu den Lehrveranstaltungen unseres Institutes, können wir dich im UGO anmelden. Für institutsfremde Lehrveranstaltungen, müsstest du die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen bitte selbst im UGO vornehmen.
  5. Option 2: selbstständige Suche im gesamten Lehrangebot der Uni Graz zu möglichen Lehrveranstaltungen die inhaltlich in Frage kommen. Vorsicht: befindet sich die Lehrveranstaltung nicht auf unserer Liste, musst du vorab mit unserem Cuko-Vorsitzenden Armin Kreuzthaler armin.kreuzthaler(at)uni-graz.at klären, ob die Lehrveranstaltung inhaltlich in Frage kommt.
  6. Besuch der jeweiligen Lehrveranstaltung und anschließend Anrechnungsprozedere über Armin Kreuzthaler
  7. Nachdem alle Lehrveranstaltungen absolviert und erfolgreich angerechnet wurden, kannst du dein Zeugnis beantragen (siehe SOWI-Homepage)

Sprechstundenmöglichkeit zur Besprechung offener Fragen bzgl. Abschluss:  

  • Mittwoch 10.09. - 10:00 Uhr (via Zoom, Link wird rechtzeitig ausgeschickt)
  • Donnerstag 11.09. - 17:00 Uhr (via Zoom, Link wird rechtzeitig ausgeschickt)

Anmeldung zu den Sprechstundenterminen bis spätestens 05.09.2025 via Mail unter leadership(at)uni-graz.at

Solltet ihr bis zu diesem Zeitpunkt Fragen haben, die besser individuell behandelt werden sollen, dann meldet euch bitte an der oa. Mailadresse dazu. Diese klären wir dann ggf. im Einzelgespräch.

Ich habe noch Lehrveranstaltungen offen, möchte das Studium aber nicht mehr abschließen. Welche Möglichkeiten gibt es für mich noch, meine bisherige Leistung formal nachzuweisen?

Wenn du noch Lehrveranstaltungen offen hast, können wir dir kein offizielles Zeugnis ausstellen. Wir können dir aber alternativ ein TIMEGATE-Zertifikat anbieten, dass zukünftigen Arbeitgeber:innen zeigt, dass du dich mit der Entwicklung von Leadership-Kompetenzen im Zuge deiner studentischen Laufbahn beschäftigt hast. Schreibe uns dazu bitte ein Mail mit den Lehrveranstaltungen, die du auf diesem Zertifikat stehen haben möchtest.

Liebe Grüße

Das Team des Erweiterungsstudiums Leadership

 

BA. MA. MBA
Nina Nentwig

nina.nentwig(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 7364
SOWI

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche